Geheimratsecken schnell loswerden

Geheimratsecken klingen nicht nur unschön, sie sind es auch. Die kahlen Stellen an den Schläfen vergrößern sich mit der Zeit und lassen einen schnell alt aussehen. Außerdem verändert sich durch die immer weiter zurückgehende Haarlinie auch die Proportionen des Gesicht und es wirkt länger. Doch es gibt Mittel und Wege, die Geheimratsecken loszuwerden.

Was sind Geheimratsecken eigentlich?

Geheimratsecken bezeichnen die ausgedünnten Haarbereiche im Bereich der Schläfen. Der Begriff Geheimratsecken ist schon über Hundert Jahre alt und geht darauf zurück, dass die meist älteren Herrschaften des Geheimrats oft über die ausgeprägten kahlen Ecken im Schläfenbereich verfügten.

Doch Geheimratsecken sind alles andere als eine Frage des Alters. Der Haarverlust an den Schläfen beginnt oft schon mit Anfang 20 und schreitet dann mehr und mehr fort.


Warum bekommt man Geheimratsecken?

Geheimratsecken sind typische Zeichen für erblich bedingten Haarausfall. Dieser betrifft vor allem Männer (bis zu 70 %!), aber auch zahlreiche Frauen. Die Haarfollikel, welche die Haarwurzel einhüllen, sind dabei an manchen Stellen besonders sensibel. Alle Haare wachsen in Zyklen und diese verkürzen sich nunmehr immer weiter. Irgendwann stellt sich das Wachstum komplett ein.

Im Anfangsstadium des erblich bedingten Haarausfalls entstehen bei Männern meist Geheimratsecken. Diese weiten sich mit der Zeit immer weiter aus und die kahlen Stellen an den Schläfen werden größer. Der Haarverlust schreitet voran und betrifft dann meist auch den Oberkopf.

Geheimratsecken loswerden

Geheimratsecken lassen sich gerade im Anfangsstadium des Haarausfalls gut durch Styling und einen passenden Haarschnitt kaschieren. Wenn das keine Option ist und die kahlen Stellen an den Schläfen größer werden, gibt es zahlreiche Alternativen.

Frontsysteme

Frontsysteme sind neuartige Haarteile, die speziell für Geheimratsecken und eine zurückgehende Haarlinie gedacht sind. Sie bestehen aus einer hauchdünnen Folie, die die eigene Kopfhaut durchscheinen lässt und in die echtes Haar fixiert ist. Ein Front-Haarsystem bedeckt die gesamte kahle Schläfenpartie und lässt Geheimratsecken so direkt komplett verschwinden. Da es sich um Echthaar handelt, sieht es ganz natürlich aus und fühlt sich auch wie gewohnt an. Es lässt sich stylen, waschen und pflegen wie eigenes Haar. Mit speziellem Kleber fixiert, hält das Haarteil jeglichen Belastungen stand. Auch Wasser, Schweiß und Hitze sind kein Problem. Abhängig vom verwendeten Kleber hält das System bis zu 6 Wochen. Es kann jederzeit abgenommen und wieder neu verklebt werden. Die Fronthaarteile gibt es in sehr vielen Haarfarben, damit ein nahtloser Übergang zum eigenen Haar entsteht. Der Haarersatz ist somit gar nicht sichtbar – genau wie die Geheimratsecken.

Die Fronthaarteile sind eine Sofortlösung, um Geheimratsecken loszuwerden und sind schon ab 200 € zu haben. Je nach Beanspruchung und Pflege hält so ein Haarsystem mehrere Monate bis zu einem halben Jahr. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, sodass der beginnende Haarausfall an den Schläfen genauso überdeckt wird wie vorangeschrittene.


Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente & Co

In Drogerien und Apotheken gibt es zahlreiche Mittel, die das Haarwachstum ankurbeln sollen. Die Wirksamkeit ist nicht unumstritten und sicher auch individuell. Was jedoch fix ist: Die Ergebnisse von Haarwuchsmitteln, sofern sie auftreten, sind erst nach längerer Zeit erkennbar. Ob die Haare an den Schläfen wieder sprießen, lässt sich frühestens nach etwa 3 Monaten erahnen. Das hängt wieder mit den angesprochenen Wachstumsphasen zusammen. Durchhaltevermögen ist gefragt, denn die Mittel müssen dauerhaft eingenommen oder angewandt werden. Je nach Medikament sind auch Nebenwirkungen möglich.

Geheimratsecken kann Mann auch mit einer Haartransplantation loswerden. Dieser Eingriff kostet mehrere Tausend Euro und das Endresultat ist nicht vorhersehbar. Bei einigen gelingt es, bei anderen stellt sich kein zufriedenstellendes Ergebnis ein. Wichtig zu wissen: die verpflanzten Haare fehlen dann an der Stelle, an der sie entnommen wurden. Heißt: Um die Geheimratsecken auf diese Weise loszuwerden, werden Haare meist vom Hinterkopf entwendet und dann an den Schläfen wieder eingesetzt. Schreitet der Haarausfall weiter fort, sind dadurch womöglich die Schläfen dicht behaart, der Rest aber nicht mehr.

Streuhaar

Streuhaar sind Verdichtungsfasern aus Keratin, dem natürlichen Haar-Protein. Diese werden einfach auf die lichten Stellen gestreut und füllen sie so auf. Kleinere Geheimratsecken, die im Anfangsstadium des Haarausfalls auftreten, lassen sich so sehr schnell überdecken. Um das Schütthaar präzise auf die ausgedünnten Bereiche aufzutragen, gibt es sogenannte Applikatoren zum Aufschrauben auf die Streuhaardose. Die Fasern haften statisch am eigenen Haar und werden zusätzlich mit Haarspray fixiert. Der Effekt hält 1 bis 2 Tage und kann beliebig wiederholt werden. Das Streuhaar lässt sich einfach auswaschen. Die Verdichtungsfasern sind also eine sehr schnelle Lösung, um Geheimratsecken – zumindest vorübergehend – loszuwerden. Sie eignen sich besonders für den gemütlichen Alltag.

Fazit: Es gibt Wege, Geheimratsecken loszuwerden

Fazit: Geheimratsecken sind weit verbreitet und vor allem Männersache. Meist ist die Genetik schuld, dass die Schläfen immer kahler werden. Um die Geheimratsecken loszuwerden, gibt es viele Produkte und Therapien. Sofortige Hilfe bieten Streuhaar bei kleineren kahlen Stellen sowie Frontsysteme. Diese gibt es in drei Größen und haften mit speziellem Kleber zuverlässig am Kopf – auch bei Sport, im Schwimmbad und beim Fallschirmspringen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
Jetzt chatten
💬 Du benötigst Hilfe? Schreib Uns!
Hey!👋
Wir sind Online - Schreib uns!